Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bäume".
Es wurden 645 Ergebnisse in 114 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 645.
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_April_2019.pdf

Fallschutzbereiche mit Robinienstämmen, eine Tampen-Tau-Brücke von der Hügel-Rutschen-Anlage, ein Vogelnestbaum mit Röhrenrutsche und K2 Kletterwand, ein Bodentrampolin mit Fallschutzplatten, ein Fußballtor [...] einzugehen. Diese Mittel sind im Haushalt 2020 darzustellen. Der Baubeschluss zur Durchführung der Tiefbaumaßnahmen wurde bereits im März gefasst. Die Verwaltung wurde damit beauftragt die Maßnahmen auszuschreiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
Verleihung_Silber__Frau_Geisselhart_.pdf

es ehrenamtliches Engagement in den Vorständen mehrerer Langenargener Vereine Gemeinderat Anton Baumann (1971 – 1989) Gemeinderat Erhard Bücheler (1971 – 2004) Gemeinderat Andreas Göppinger (1971 – 1999)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_10_2019.pdf

Partner auf eine qualitativ hochwertige und hoffent- lich weiterhin unfallfreie Restabwicklung der Baumaßnahme. Die komplette Fertigstellung, inklusive Außenanlagen, wird für das Frühjahr 2020 angestrebt. Die [...] mit der Umsetzung und zusätzlichen Weiterentwicklung der gewünschten Sitzinsel bei dem bestehenden Baum und der Realisierung einer wertigen Pflasterfläche beauftragt. Die Kos- ten belaufen sich nun auf [...] Gas- leitung erweitert werden soll, entstehen Mehrkosten in Höhe von 23.765,48 €. Damit bei der Baumaßnahme der Zeitplan eingehalten werden kann, wurde das Regionalwerk mit der Erweiterung des Auftrages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 474,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Amtlicher_Teil_17_2019.pdf

Krafft Gemeindeverwaltung Bürgermeister der Gemeinde Langenargen Gemeindenachrichten Aktuelle Baumaßnahmen der Gemeinde Langenargen Der Dorfplatz in Oberdorf. Bilder: Gemeinde Langenargen Der Arboner Platz [...] Fallschutzbereiche mit Robinienstämmen, eine Tampen-Tau-Brücke von der Hügel-Rutschen-Anlage, ein Vogelnestbaum mit Röhren- rutsche und K2 Kletterwand, ein Bodentrampolin mit Fall- schutzplatten, ein Fußballtor [...] einzugehen. Diese Mittel sind im Haushalt 2020 darzustellen. Der Baubeschluss zur Durchführung der Tiefbaumaßnahmen wurde bereits im März gefasst. Die Verwaltung wurde damit beauftragt die Maßnahmen auszuschreiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 640,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_47_2014.pdf

krippen im Kinderland Weihnachtszauber für guten Zweck Zum Bauen von Weihnachtskrippen mit Krippenbaumeister Werner Dillmann haben sich vor ein paar Tagen fünf Kin- der und drei „Baugehilfen“ im Werkraum [...] Dillmann für die wunderbare Idee und den tol- len Samstagvormittag – die fleißigen Krippenbauer um Krippenbaumeister Werner Dill- mann (hinterer Reihe, Bildmitte) mit Birgit Maurer und Thomas Klüberspies (beide [...] Gründer der Friedenskirche, Al- fred Weiß, konnten die Kinder vergange- nen Samstag diesmal selbst Baumeister einer Kirche werden. Das Kinderkirchen- team der ev. Kirche hatte zu einem Kir- chenbautag in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_23_2017.pdf

Beseitigung von einzelnen absterbenden Obstbaumhoch- stämmen innerhalb von Streuobstwiesen, wenn anstelle des alten Baumes auf demselben Grundstück ein junger Hoch- stammobstbaum nachgepflanzt und dauerhaft erhalten [...] unterhalten; 17. Kleingartenanlagen anzulegen; 18. neu aufzuforsten oder Christbaum- und Schmuckreisigkul- turen sowie Baumschulen in der freien Landschaft anzule- gen, Wald umzuwandeln oder die Bodennutzung [...] Sumpf- und Auwäldern als standortgemäße ökologisch wertvolle Waldgesellschaften mit ihren wertgebenden Baumar- ten. Erhalt und Entwicklung der vorhandenen Eichenvorkommen aus artenschutzfachlichen und lands[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_50_2017.pdf

Religionen Singen beim Christbaum Zum Singen beim Christbaum am Rat- hausvorplatz laden die Brunnenweiber am 16. Dezember ein. „Brunnenweiber“, so nennt sich die Frauengruppe, die den Christbaum vor dem Rathaus [...] lra/mb Baurechtsbehörde bis auf Weiteres in Gattnau: Die Baurechtsbehörde ist auf- grund der Umbaumaßnahmen am Stand- ort in der Tettnanger Straße 17 in 88085 Langenargen/Oberdorf bis auf Weiteres in die [...] Augen schau’n, auf dich und deine Güte bau‘n, dann lebst du wie auf Sternen. So sei der Stern im Weihnachtsbaum Symbol für Glück und Liebe. Zur Wirklichkeit wird da der Traum, du fühlst den kinderleichten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_49_2016.pdf

Adventssingen am Christbaum am 17. Dezember Eine private Frauengruppe, die „Brun- nenweiber“, wie sie sich selbst nennen, laden auch in diesem Jahr wieder zu ei- nem gemeinsamen Abend beim Christ- baum am Rathaus [...] Bahnhof im Advent im Musiksalon „Hirscher“; ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen 17 Uhr Adventssingen am Christbaum Rathausvorplatz 19.30 Uhr Langenargener Schlosskonzerte – „Christmas Jazz“ mit Peter Vogel Schloss [...] Langenargen mit 34,3 Prozent Stimmenanteil ein über- durchschnittliches Ergebnis erzielen konnten. Christbaumse(ä)gen (frei nach der Melodie: „Ein Männlein steht im Walde“…) Ein Männlein schleicht im Walde versteckt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_04_2017.pdf

Semin- artag zum Thema „Obstbaum-Schnei- den“ anboten. Angebotene Inhalte sind der fachgerechte Erziehungs schnitt an Jungbäumen sowie Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung alter Obstbaumbe- stände. Verpflegung [...] oder gerne auch telefo- nisch: Tel. 07543 - 9330-0. tv Die Langenargener Fasnet hat begonnen: Narrenbaumstellen der Zunft vor dem Rathaus. Bild: Katarzyna Kowalinska 2 MONTFORT-BOTE Nummer 4 Narrentag: Z [...] Beron, zusammen mit seiner Frau Gritt in der lustigen Narren- schar willkommen geheißen werden. Narrenbaumstellen: Der Fanfarenzug „König Wilhelm“ im neuen Wikinger-Kostüm begleitet die Langenargener Fasnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Montfort-Bote_Ausgabe_21_2016.pdf

Essen auf Rädern: Tel.: 07543 - 1270; werktags erreichbar von 8-9 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Tel.: 07543 - 964267. Eine persönliche Beratung wird angeboten jeweils diens- tags 8-16 Uhr und [...] den Gondelhafen angeliefert. Und dass der Flügel auch regelmäßig nachgestimmt wird, dafür ist Klavierbaumeister Chris- toph Bayha selbst, wie er schätzt, vermut- lich einmal die Woche dort anzutreffen. Auch [...] über Langenargen und das Bodensee- gebiet gezeigt. mb Seniorennachmittag entfällt Aufgrund der Umbaumaßnahmen im Münzhof in Langenargen muss der Seni- orennachmittag im Juni leider ersatzlos abgesagt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021