Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2657 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 2657.
Urkunden_und_Karten_im_Gemeindearchiv_Langenargen.pdf

betreffend (Vorderseite). 1547 Stiftungsurkunde der Pfarrer Baumgartischen Stiftung (in Tettnang ausgestellt; Ausschnitt). 1634 Landkarte Oberschwabens, rechts eine Ausschnittvergrößerung mit Langenargen [...] Harlan aus dem Jahr 1940. 1737 Schupflehensbrief für den leibeigenen Unter- tanen Hans Jörg Würren, ausgestellt vom Grafen Ernst von Montfort (Vorderseite). 1737 Verkauf des vormaligen Pfarrhofs von Langenargen [...] Verehrung des heiligen Nikolaus von Myra als Schutzpatron der Schifffahrt. 1758 Erblehensbrief ausgestellt vom Grafen Franz Xaver von Montfort für den „getreuen Leib-Eigene[n] Unterthan“ Johannes Brugger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023
Kurzbericht_April_2023.pdf

Sanierung Tiefgarage am Schloss Montfort - Zusammenstellung Planungsteam Der Gemeinderat nahm das Ergebnis des Interessenbekundungsverfahrens und die Zusammenstellung des Planungsteams, sowie den geplanten [...] me 29.500 € - Vermessung: 3D Welt, Amtzell, Vergabesumme 4.850 €. Die Firma Getec wird mit der Erstellung eines Pegels zur Kontrolle des Wasserstandes mit einer Vergabesumme von 946 € beauftragt. Der [...] der Verwaltung, die Entwurfsplanung für die Sanierung der Tiefga- rage mit Kostenberechnung zu erstellen. Das Ergebnis wird dem Gremium in der 2. Jahreshälfte zur Entscheidung vorgelegt. Das bisher durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
Familienbewusste Unternehmenskultur

Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und kofinanziert durch den Arbeitgeberverband Südwestmetall, stellt innovative und nachhaltige Lösungen für eine familienbewusste Unternehmenskultur in der digitalen [...] vorbildlicher Unternehmen gewürdigt. Die Preisträger erhalten durch den Award ein besonderes Alleinstellungsmerkmal und zudem ein Signet für ihre Unternehmenswebsite für die Ansprache von Fach- und Führungskräften [...] des jeweiligen Unternehmens bzw. der Institution gestaltet. Die Arbeitgeber, die sich dem audit stellen, erarbeiten gemeinsam passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen. Die finanzielle Investition in eine[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Berufsausbildung und -vorbereitung

Abschluss einer Berufsausbildung hat für die berufliche Zukunft in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig darüber zu informieren, welche Möglichkeiten der Ber [...] Arbeitsagenturen in Anspruch nehmen. Die berufsvorbereitenden Bildungsgänge an den beruflichen Schulen stellen sicher, dass Sie nach dem Verlassen der allgemein bildenden Schule auf Ihrem weiteren Weg in die [...] tika ein. Durch die Praktika sollen Sie die betriebliche Realität kennenlernen, eine genauere Vorstellung von ihren beruflichen Interessen und Möglichkeiten bekommen. Dadurch verbessert sich Ihre Chance[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2024
Wichtige_Fragen_und_Antworten_rund_ums_Abkochgebot_22.12.2023.pdf

in den Netzen war von Anfang an nur einstellig, jeweils gerechnet auf 100 Milliliter Probeninhalt. Die Trinkwasserverordnung schreibt aber für alle 3 festgestellten Keimarten (Escherichia Coli, coliforme [...] den 22.12.2023 In der Kommunikation mit der betroffenen Bevölkerung wurden bestimmte Fragen häufig gestellt, über welche wir einen Überblick geben möchten: Fragen Stand 22.12.2023: 1. Wie hoch ist derzeit [...] dass es im Bereich des Mühlkanals zu deutlichen Wasserübertritten kam, dieser also an mehreren Stellen übergelaufen sein muss. Inzwischen gilt als gesichert, dass es am Zulaufwehr von der Argen in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023
Bekanntmachung_Stand_27.12.2023.pdf

Keimwerte in den Proben aus den Netzen des ZWUS und Langeargen sind infolge der getroffenen Maßnahmen (Umstellung auf andere Brunnen und Sicherheitschlorung) bei null. Die Chlorzugabe wurde am 23.12.2023 beendet; [...] aufgehoben werden können, ist wichtig, dass Sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub alle Wasserentnahmestellen/Zapfstellen in den Haushalten einmal gründlich laufenlassen, um die Hausinstallation mit dem keimfreien [...] der genommenen Proben unverzüglich erfolgen kann; wir haben uns entsprechende Laborkapazitäten sicherstellen können. Somit laufen alle erforderlichen Maßnahmen weiter, um möglichst bald das Abkochgebot aufheben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2023
Praesentation_GEK_Einwohnerversammlung_14.11.2022.pdf

Ortsbegehung, die Auswertung der Daten und Aufbereitung der Ergebnisse sowie eine fortlaufende Konzepterstellung • März 2020: Verwaltungsworkshop • Oktober 2020: Klausurtagung des Gemeinderats, sowie eine [...] Durchführung eines Rundgangs • Dezember 2021: Zwischenbericht im Gemeinderat • Es folgte die Fertigstellung • Januar 2022: Präsentation des GEK und Beschlussfassung im Gemeinderat Gemeindeentwicklungskonzept [...] t II. Auszüge bisher umgesetzter bzw. laufenden Maßnahmen Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung • Erstellung der Wohnbedarfsanalyse sowie Flächenpotenzialanalyse • Zwischennutzung des Bauhofs zur Unterbringung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2023
Bericht_Buergercafe.pdf

Gemeinde, sich zum Thema „Gut älter werden in Langenargen“ gemeinsam auszutauschen? Diese Frage stellten sich die federführend für die Organisation verantwortliche Seniorenbeauftragte der Gemeinde Annette [...] Vorfeld der beiden Bürgercafés, die jüngst stattfanden. Und die Erwartungen wurden erfüllt: Alle bereitgestellten Tische waren an den beiden Abenden bestens besetzt: Insgesamt nutzten etwa 80 Besucher die [...] , sich aktiv einzubringen. So entwickelten sich anregende Gespräche und Diskussionen zu den Fragestellungen der Bürgercafés: Was läuft bereits richtig gut im Hinblick auf das Thema „Gut älter werden in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
Einfuhr von Arzneimitteln - Erlaubnis beantragen

tierischer oder mikrobieller Herkunft sind oder die auf gentechnischem Wege hergestellt werden, oder andere zur Arzneimittelherstellung bestimmte Stoffe menschlicher Herkunft[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Sachkundige Person nach § 14 Arzneimittelgesetz anzeigen

(gesetzliche Garantenträger) beschrieben. Dort ist geregelt, dass Sie für die Herstellungserlaubnis der zuständigen Stelle eine sachkundige Person anzeigen müssen.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025