Suche: Gemeinde Langenargen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenargen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2733 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 2733.
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_04.05.2020.pdf

werden können, einen neuen Zeitplan zu erstellen. Die WHS wird bei den zuschussgebenden Stellenvorstellig werden, um auf eine Fristverlängerung zur Aufstellung des GEK aufgrund der derzeitigen Situation [...] Wohnung mit 55 m² und ein Verkaufsraum mit 68 m² entstehen. Für diese Planung ist ein Stellplatznachweis über 38 Stellplätzen zu führen. Folgende Befreiungen sind für das Bauvorhaben erforderlich: Werbeanlage [...] Rechnungswesen (NKHR) umzustellen. Nach § 62 der Gemeindehaushaltsverordnung für Baden-Württemberg ist zum Start des neuen doppischen Buchungsstil eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Die Verwaltung hatte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2021
Bebauungsplan_Oberdorf_-_Kirchweg__Textteil.pdf

werden. 6. Stellplatzverpflichtung Es wird auf die bestehende Stellplatzsatzung verwiesen. Derzeit gültig ist die Satzung über die örtliche Bauvorschrift zur Erfüllung der Stellplatzverpflichtung auf dem [...] errichten. 6. Flächen für Nebenanlagen, Garagen und Stellplätze § 9(1)4 BauGB und § 12 BauNVO Bauliche Nebenanlagen i.S. § 14 BauNVO sowie Garagen, Stellplätze und Carports sowie deren Zufahrten sind auch außerhalb [...] sind nach dem Stand der Technik zu bemessen, herzustellen und zu betreiben. Die dauerhafte Funktionsfähigkeit ist durch den Grundstückseigentümer sicherzustellen. Auf Flächen, deren Niederschlagswasser m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
03_Amselweg-_Textteil_o__ffentliche_Auslegung.pdf

werden. 10. Stellplatzverpflichtung Es wird auf die bestehende Stellplatzsatzung verwiesen. Derzeit gilt die Satzung über die örtliche Bauvor- schrift zur Erfüllung der Stellplatzverpflichtung auf dem Gebiet [...] 4. Flächen für Nebenanlagen, Garagen und Stellplätze § 9(1)4 BauGB und § 12 BauNVO Bauliche Nebenanlagen i.S. § 14 BauNVO sowie Tiefgaragen, Garagen, Stellplätze und Carports sind auch außerhalb der üb [...] sind nach dem Stand der Technik zu bemessen, herzustellen und zu betreiben. Die dauerhafte Funktionsfähigkeit ist durch den Grundstückseigentümer sicherzustellen. Bei Tiefgaragen ist der Boden wasserundurchlässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 876,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_-_September__2019.pdf

einer schriftlichen Stellungnahme aufgefordert. Über die zu diesem Verfahrensschritt eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen wird nun abschließend entschieden und die Feststellung des Flächennutzungsplans [...] Bundeswehrkaserne Eriskirch - Abwägung der eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen zur 2. öffentlichen Auslegung - Feststellungsbeschluss - Beauftragung der Mitglieder der Verbandsversammlung Der Flächen [...] Beteiligungsrunde sind Anregungen und Stellungnahmen eingegangenen. Die Gemeinderäte Eriskirch und Langenargen haben bereits im Vorfeld über die eingegangenen Stellungnahmen beraten, da die beiden Gemeinden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2022
ANTRAG_auf_eine_staatliche_Ehrung_von_Lebensrettern.doc

Einzelfalls eine Stellungnahme der zuständigen Wasserschutzpolizeidienststelle, der Polizeidienststelle, der unteren Verwaltungsbehörde, der Feuerwehr oder sonstiger sachverständiger Stellen an, insbesondere [...] und Zuname, Geburtstag und Anschrift des oder der Geretteten. - Eine genaue Darstellung der Rettungstat mit der Feststellung, weshalb bei der Rettung Lebensgefahr bestanden hat und welche besonderen, [...] n oder des Lebensretters einzuholen. FORMCHECKBOX 6 Bericht über die Rettungstat - eingehende Darstellung der Rettungstat unter Begründung des Vorschlags und detaillierten Angaben wie Ort, Tag, Stunden[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 136,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
2019-07-11_FNPa___Bundeswehrkaserne_TEXT_endg._mit_VV.pdf

koordinierten digitalen Grundlage zu erstellen. Dadurch ergeben sich gewisse Unschärfen bei den Abgrenzungen der Flächen. Bei der Planzeichnung wurde die Darstellung des rechtsgültigen Flächennutzungsplanes [...] ung "Bund" dargestellt. 3.3.2 Inhalt der Änderung Durch die Änderung des Flächennutzungsplanes wird der zu ändernde Bereich als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Tourismus" dargestellt. Maßnahmen zur [...] Bundeswehrka- serne Eriskirch wird anstelle einer Sondergebietsfläche mit der Zweckbestimmung "Bund" zukünftig eine Sondergebietsfläche mit der Zweckbestimmung "Tourismus" dargestellt. Der Änderungsbereich befindet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2021
2020-03-31_Mailflyer_Starke_Kinder_-_DUNJA_Friedrichshafen.pdf

n des Projektes Projektvorstellung in den Elternabenden Netzwerkarbeit, wie bspw. Kommunen, Schulamt, Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, Unterstützer vor Ort Öffentlichkeitsarbeit, Vorstellung des Projektes auf [...] nen miteinander zusammenarbeiten können, setzen ein gemeinsam entwickeltes Medienprojekt um und stellen das am Ende des Schuljahres in der Schule vor. STARKE KINDER – DUNJA FÜR ELTERN Bildung ist für Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 283,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2021
Bebauungsplan_Amselweg-_Lerchenweg-_Textteil_Fassung_27.09.2021.pdf

werden. 10. Stellplatzverpflichtung Es wird auf die bestehende Stellplatzsatzung verwiesen. Derzeit gilt die Satzung über die örtliche Bauvor- schrift zur Erfüllung der Stellplatzverpflichtung auf dem Gebiet [...] 4. Flächen für Nebenanlagen, Garagen und Stellplätze § 9(1)4 BauGB und § 12 BauNVO Bauliche Nebenanlagen i.S. § 14 BauNVO sowie Tiefgaragen, Garagen, Stellplätze und Carports sind auch außerhalb der üb [...] sind nach dem Stand der Technik zu bemessen, herzustellen und zu betreiben. Die dauerhafte Funktionsfähigkeit ist durch den Grundstückseigentümer sicherzustellen. Bei Tiefgaragen ist der Boden wasserundurchlässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2021
621.4_-_Bebauungsplan_Naturella_Begruendung_rechtskraeftige_Fassung.pdf

Anlehnung an die vorhandene Stellplatzsatzung auf 1,65 Stellplätze festgesetzt unabhängig von der Wohnungsgröße. Durch Erhöhung des Stellplatzschlüssels auf 1,65 wird sicherge- stellt, dass der ruhende Verkehr [...] lie- gen nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsatzung der Gemeinde Langenargen die einen Stellplatzschlüssel von 1,5 für Wohnungen unter 70 m² und 2,0 Stellplätze pro Wohneinheit mit 70 m² und mehr vorgibt [...] Bierkeller nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsat- zung der Gemeinde liegt, wurde in Abstimmung mit der Gemeinde ein Stellplatzschlüssel von 1,65 Stellplätzen pro Wohneinheit festgesetzt, unabhängig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
621.4_-_03_Begruendung_zum_Bedbauungsplan_Entwurf__Stand_14.01.2022_.pdf

Anlehnung an die vorhandene Stellplatzsatzung auf 1,65 Stellplätze festgesetzt unabhängig von der Wohnungsgröße. Durch Erhöhung des Stellplatzschlüssels auf 1,65 wird sicherge- stellt, dass der ruhende Verkehr [...] lie- gen nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsatzung der Gemeinde Langenargen die einen Stellplatzschlüssel von 1,5 für Wohnungen unter 70 m² und 2,0 Stellplätze pro Wohneinheit mit 70 m² und mehr vorgibt [...] Bierkeller nicht im Geltungsbereich der Stellplatzsat- zung der Gemeinde liegt, wurde in Abstimmung mit der Gemeinde ein Stellplatzschlüssel von 1,65 Stellplätzen pro Wohneinheit festgesetzt, unabhängig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2022